Quellcode Aufgabe 3

Dieses Programm berechnet 2 Widerstände in Reihe und Parallel:

/* Klisch
* 28.09.2000
* ITA 1B
* Aufg3.c
*/

#include<stdio.h>
#include<conio.h>

void main()
{

float R1;
float R2;
float ErgebnisR;
float ErgebnisP;

clrscr();
printf("Wir berechnen zwei Gesamtwiderstand einer Parallel - und Reihenschaltung\n");
printf("\nGeben sie den Widerstand R1 ein: ");
fflush(stdin);
scanf("%f",&R1);
printf("\nGeben sie den Widerstand R2 ein: ");
fflush(stdin);
scanf("%f",&R2);

ErgebnisR= R1+R2;
ErgebnisP= (R1*R2)/(R1+R2);

printf("\nDas Ergebnis der Reihenschaltung ist: %6.4f Ohm\n",ErgebnisR);
printf("Das Ergebnis der Parallelschaltung ist: %6.4f Ohm",ErgebnisP);

getch();
}

Home << Schule << ITA-Mappe << Softwareentwicklung und Anmendung <<
Online: 1 | IP: | 12.04.2025 - 11:51:31  
©
Christian Klisch   - Alle Rechte vorbehalten - Impressum